Ph’nglui mglw’nafh Cthulhu R’lyeh wgah’nagl fhtagn…

…falls jetzt die eine oder der andere denkt, euer Bloggerion No. 1 wäre beim verfassen eines (längst überfälligen, neuen[!!!]) Blog-Eintrages schon beim Schreiben des Titels auf der Tastatur eingeschlafen, oder so Robert-mäßig ausgerastet (sehe grade, dass die Figur die ich jahrelang für Robert gehalten habe gar nicht Robert ist, sondern “Don Schnulze” [GEILER Name!!!]) ist…

…mitnichten!!!

Kenner der Materie wissen es wahrscheinlich schon, der “Auspruch” aus dem Titel ist ein Zitat aus der Geschichte “Der Ruf des Cthulus” von H.P. Lovecraft.

Die Rassismus/Der Künstler und sein Werk-Frage mal naiv ignoriert faszinieren mich die “Werke” von H.P. Lovecraft. 

“Entdeckt” habe  ich Lovecraft für mich vor etlichen Jahren durch die Hörbuchfassungen der “Bibliothek des Schreckens” welche, das Wort “Hörbuch” lässt es schon vermuten, reine Lesungen der deutschen Übersetzungen von Lovecrafts Werken sind.

Über die Jahre habe ich versucht, sämtliche (deutsche) Hörbuch aber auch grade die Hörspiel-Adaptionen zu sammeln und natürlich auch zu hören 😉 

Wer daran auch Freunde hat….BIIIIIIDDESCHÖN:

Die ältesten Adaptionen, die ich gefunden habe, stammt von Studio 13 des SDR aus dem Jahr 1995 (“Innsmouth”) bzw. 1996 (“Cthulu”):

 

 

Das ältesten, mir bekannten, bei einem Streaming-Dienst verfügbaren Hörspiele stammen aus dem (mysteriösen) Studio 13 des SDR:

 

Sind alle gut, besser finde ich aber die (mit sehr guter/unheimlicher Musik unterlegte) Lesung von “Die Farbe aus dem Weltall”:

(Nicht wundern, ist Teil einer Hörspielsammlung, der Beginn ist das englische(!) Ende der vorangegangenen Geschichte, warum die Unterteilung bei Spotify so gewählt wurde, ist mir ein Rätsel ;-))

 

Das ältesten, mir bekannten, bei einem Streaming-Dienst verfügbaren Hörspiele stammen aus dem (mysteriösen) Studio 13 des SDR:

Die umfassendste Sammlung an Lovecraft Hörspielen bietet wohl das “Gruselkabinett”:

https://www.cthulhu-webshop.de/lovecraft-hoerbuecher_berge_des_wahnsinns_lauschrausch.html

Was…

…zum 🤬😈😡👿 treibt eigentlich “Horizontalfilm”??? Mag sich die eine oder der andere™ fragen? Ein paar Videoschnipsel hier (oder hier) ein paar Fotos hier, mal etwas Musik…aber, ABER!

WAS IST MIT DEM KERNGESCHÄFT? Hier-passendes-erstes-Adjektiv-einsetzen und hier-passendes-zweites-Adjektiv-einsetzen Wunsch-Genre-hier-einsetzen Filme produziert in den Horizontalfilm International Studios???

Den Wilhelmschrei…

…hatte ich, glaub ich, hier schon mal. Dafür, dass der Schrei in soooo vielen Filmen genutzt wurde/wird, fand ich es erstaunlich, wie schwer es war, eine passable Kopie als Audio-Datei in diesem Internet zu finden, um sie dann in auch in der schreienden…äh… tödlichen Flucht durch Raum und Zeit verwenden zu können…

…Ich erinnere mich aber dunkel (und so hört es sich auch an), dass es nicht einfach war an DEN Schrei heranzukommen (d.h. irgendwo in diesem Internet eine brauchbare Audio-Datei davon zu finden), aber irgendwo bin ich dann doch noch fündig geworden und so ist der “Wilhelm-Scream” im Trailer zu “Post ses tagoj vi estos mortinta” zu hören:

Für die Episode 4 habe ich mich dann “damals” aber dazu entscheiden, Norman…äh… Navigator Morris eine eigene Version einsprechen…äh…schreien zu lassen, der eine oder die andere erinnert sich vielleicht:

Wie ich finde dem Original MINDESTENS ebenbürtig, Mr. Schreizovski…äh Norman!

So.

Nun schnell vor gespult ins Jahr 2024. Euer geliebter(?) Mr. Horizontalfilm lässt sich zu späterer Abendstunden mit Weichgespültem aus den Weiten des Internets berieseln…

…bis ich dann auf diesen Artikel stoße!

Da hat doch jemand (“Craig Smith“, er lebe hoch!) die KOMPLETTE Aufnahme des Wilhelm- bzw. “Man eaten by alligator; screams”-Schrei gefunden, digitalisiert und hochgeladen.

GROSSARTIG!!!

 

Markus…

…Rothkranz wird mir ja immer sympathischer 😄

Markus… wer? Wird sich jetzt die eine oder der andere™ vielleicht fragen? Markus Rothkranz! Sagte mir bis zum letzten “Post” auch nichts, aber er weiß (zumindest mich) mit seinen Ideen (und deren Umsetzung UND seiner Frisur) zu begeistern…

Der Film heißt “Ritter der Zeit” und die DVD ist schon bestellt 😊

NACHTRAG…

…und ich habe beim Lesen des „Neulich…“-Posts noch gedacht „Nee, irgendwas stimmt da doch nicht! Irgendwie waren die Werbeanzeigen doch ‚witziger‘?“

Ja, das stimmt (vielleicht)! Denn, die dritte & glaube ich sogar zuerst veröffentlichte Anzeige habe ich ganz vergessen! 🙈

Neulich…

… aus der daheim vorliegenden Wochenzeitung wurde mir letztens mit den Worten „Ist das nichts für dich/Horizontalfilm“ folgende Werbeseite vorgelegt:

Mein erster Gedanke: “Oh nein! SIE sind wieder da! Und ich habe es mir mit IHNEN verscherzt! Und jetzt werden SIE sich (vielleicht?) gnadenlos(?) rächen?!”

Nach einigen hektischen Atemzügen, in eine flugs herbeigeholte Brötchentüte, habe ich die Anzeige dann doch etwas genauer studieren können und puh, so dramatisch bzw. realitätsnah ist das wohl doch alles nicht. Ich hatte hier erst einen umfangreichen Text vorbereitet, der sich mit dem Inhalt der Anzeige auseinander setzt, habe dann aber gemerkt, dass das Ganze sich so lesen lassen könnte, als wolle ich da irgendwie nachtreten…

…und dafür gibt es ja bekanntlicherweise die Kommentar-Funktion 😉

Hier noch eine weitere Anzeige:

Alles neu…

…macht der Mai April?

Jetzt ist mir doch (wie schon viel, viele Male) die Veröffentlichungsautomatik zuvor gekommen & hat zwei Beiträge veröffentlicht, die ich vor Jahren(?!) geschrieben habe, dann auf ein fiktives Datum in der Zukunft (offensichtlich 2023!) gesetzt hatte und dann einfach vergessen habe…